PROJEKT "SR56-7W"
Dies ist der weltweit erste - und bisher einzige - Nachbau des international bekannten Hubschraubers mit dem Spitznamen "Lady", inklusive der futuristisch anmutenden Computer, mehrere hundert Schalter und Knöpfe, sowie Waffensystemen, die nahezu den gesamten Innenraum ausfüllen.

Das Projekt befindet sich derzeit noch im Bau, Sie können den Status jedoch verfolgen, denn diese Website wird immer wieder aktualisiert. Mein Plan ist es, die "Lady" von der Nase bis zu den hintersten Computer-Komponenten nachzubauen.
SR56-7W wird so gebaut werden, als sei die Vorlage mit der Bezeichnung "A-56-7W", die über die Fernsehbildschirme weltweit flimmerte, ein Täuschungsmanöver, um die Sichtungen vom "realen" SR56-7W zu erklären. Das bedeutet, dass SR56-7W ein verbessertes Cockpit mit stabileren Anzeigen und behobenen Fehlern erhalten wird. Auch werden andere Dinge gezeigt, die sonst niemand zu Gesicht bekam, da sie gar nicht erst gebaut wurden. Mein Hubschrauber ist somit keine 100 %-ige Replik, sondern wurde unter der Berücksichtigung von künstlerischer Freiheit weiterentwickelt.
Da es keinerlei Vorlagen gibt, ist jedes Teil ein von mir von Hand gefertigtes Unikat. Wenn der Bau vollendet ist, wird der Hubschrauber etwa 4,5 Meter lang- und etwa 2,3 Meter hoch sein. Er wird dann als private Kulisse, Flugsimulator, beziehungsweise als Kunstwerk dienen.
Kurzbeschreibung der einzelnen Komponenten
SR56-7W wird etwa 4,5 Meter lang, etwa 2,30 Meter hoch und über 3,5 Meter breit sein, wenn er fertiggestellt ist. Die äußere Hülle wird aus Glasfaserstoff und Epoxy-Resin bestehen. Stabilisiert und gedämmt wird mit Styropor / Styrodur, sowie einem hölzernen Skelett, welches auch die Böden bildet.
TFMC - Tactical Flight Management Center
Dies ist der vordere Bereich des Hubschraubers - das Cockpit. Von dort hat der Pilot Zugriff auf K.I. unterstützte Computersysteme. Der Nachbau wird weniger technisch fortschrittlich sein, wie das fiktive Original, dafür aber gut aussehen.
EDCC - Electronic Data Command Center
Dies ist der berühmte hintere Bereich des Hubschraubers, mit all seinen Computer-Komponenten, einem zentralen Monitor, sowie einem bequemen drehbaren Sitz - ideal für lange Flüge durch die virtuelle Welt.
ADFS - All Direction Firing System
Dies ist die Schienenkanone, die unter dem Rumpf befestigt ist und eingezogen werden konnte. Beim A56-7W war dies ein Raketenwerfer, doch hätten die benannten Waffen niemals durch die Läufe gepasst. Eine elektromagnetische Schienenkanone löst alle Probleme. Im SR56-7W werden die Vorrichtungen zum Beladen, sowie Aus- und Einfahren des ADFS sichtbar gemacht.
WMG 2050 - Wing Mounted Guns 2050
Dies sind die einziehbaren Flügelwaffen des Helikopters. Am SR56-7W wird man endlich Antwort darauf erhalten, wie sie in die Stummelflügel hinein passen.
Weiterhin geplant sind zwei "Laserkanonen", die Luftballons zum Platzen bringen können, die Abschussvorrichtungen für Sunburst / Chaff (Düppel und Leuchtkörper), sowie Installation des Flugsimulators. Ganz zum Schluss wird die dauerhafte Verkabelung aller Schalter in Erwägung gezogen.
Bildergalerien der einzelnen Komponenten
Antworten auf häufige Fragen
SR56-7W befindet sich in einem privaten Haushalt in Deutschland, NRW
Besteht ernsthaftes Interesse, SR56-7W besichtigen zu wollen, schreiben Sie mich bitte an
Der Bauprozess wird - hoffentlich - schon in 2021-23 beendet sein
Das EDCC ist zu etwa 75 % fertiggestellt
SR56-7W ist im Maßstab 1:1
Ich fertige keine Teile auf Anfrage an
Es ist nicht geplant, SR56-7W zu verkaufen
Ich bin der alleinige Erbauer von SR56-7W. Dieses Projekt steht nicht in Bezug zu anderen Repliken, außer denen, die ich selbst herstelle.
Weitere Links

Wichtige Anmerkung: